Winter- oder Schneeschuhen
Winterwandern erfreut sich zunehmend großer Beliebtheit, besonders als entspannte und naturnahe Alternative zum Pistensport. Für alle, die abseits der Skipisten die winterliche Natur genießen möchten, bieten sich in der Region Lech Zürs am Arlberg vielfältige Möglichkeiten. Ob mit klassischen Winterstiefeln oder sportlicher mit Schneeschuhen – die winterliche Schneelandschaft kann auf eindrucksvollen Wanderwegen erkundet werden.
Eine besondere Attraktion ist das sogenannte „Sonnenabo“, das speziell für Gäste konzipiert wurde, die ohne Skier oder Snowboards unterwegs sind. Mit diesem Ticket erhalten Sie Zugang zu den Liften und Bergbahnen, sodass Sie bequem auf die höheren Lagen gelangen. Dort oben erwarten Sie atemberaubende Panoramablicke über die verschneiten Gipfel, die sich von den Höhenwegen aus in voller Pracht genießen lassen. Selbst ohne Wintersportgerät haben Sie so die Möglichkeit, die faszinierende Bergwelt hautnah zu erleben und sich an der frischen Bergluft zu erfreuen.
Für Winterwanderungen steht Ihnen in Lech Zürs ein rund 40 Kilometer umfassendes Wegenetz zur Verfügung. Dieses ist sorgfältig präpariert und ermöglicht sowohl gemütliche als auch anspruchsvollere Wanderungen. Die Wege führen über sanfte Hügel, steile Berghänge und durch tief verschneite Wälder. Besonders reizvoll sind die Routen entlang des Lechs, der im Winter oft zugefroren ist und eine malerische Kulisse bietet.
Ob Sie nun einen entspannten Spaziergang auf schneebedeckten Pfaden planen oder eine längere Wanderung durch das winterliche Bergpanorama unternehmen möchten – Lech Zürs bietet für jeden Anspruch und jedes Fitnesslevel die passende Strecke. In der Ruhe der winterlichen Natur können Sie den Alltag hinter sich lassen und die unberührte Schneelandschaft in vollen Zügen genießen.

Unser Tipp: Lech – Zug
Dieser Spaziergang ist ideal für Familien auch mit kleineren Kindern und natürlich auch für Ihren Vierbeiner.
Direkt neben unserem Hotel befindet sich der Anfang dieses wunderschönen Winterwanderweges durch den Wald nach Zug. Folgen Sie dem ausgeschilderten Winterwanderweg linksseitig des Lechufers Richtung Ortsteil Omesberg. Hier wendet sich der Weg ab vom Wasser und führt leicht aufwärts zu den letzten Häusern von Lech am Arlberg. Ab hier geht es leicht abwärts durch einen lichten Wald wieder ans Ufer des Lech. Sie überqueren den Lech und folgen dem Weg über eine weite Lichtung aufwärts in Richtung Straße nach Zug. Ab hier folgt der Winterwanderweg dem Straßenverlauf bis ins Ortszentrum von Zug.
Ca. 3 km, ca. 0,5 Stunden
Zug – Älpele
Starten Sie Ihre Wanderung am Wanderstartplatz Rüfiplatz in Lech. Nehmen Sie den blauen Ortsbus Richtung Zug. Ausstiegsstelle in Zug ist bei der Kirche. Alternativ können Sie direkt in Lech den Winterwanderweg entlang des Lech Flusslaufes nach Zug wandern. Der bestens präparierte Winterwanderweg führt Sie eben direkt zum Gasthaus Älpele. Hier können Sie einkehren und sich stärken und nach einer wohlverdienten Pause wieder den Weg retour nach Zug zur Bushaltestelle oder nach Lech antreten.
3,9 km, Hin & retour ca. 1:15 Stunden
Die Tour ist auch noch erweiterbar: Vom Gasthaus Älpele startet der Winterwanderweg bis zur Tannlägeralpe. Hier, beinahe am Talschluss beschreibt der Weg eine Schleife und führt Sie wieder talauswärts. Nachdem Sie einige Meter auf dem bereits begangenen Weg gemacht haben zweigt auf Höhe der alten Jagdhütte der Weg rechts ab. Der Weg führt leicht bergan durch den Wald bis zur Zugersäge. Hier überqueren Sie über eine Brücke den Lech und gelangen so wieder auf den Winterwanderweg der Sie nun zurück in das malerische Örtchen Zug führt.
Gesamt dann ca. 10 km, ca. 3 Stunden
Lech – Zürs
Eine angenehme Wanderung zwischen den modänen Orten Lech am Arlberg und Zürs am Arlberg.
Sie starten beim Rüfiplatz und gehen bis zum Hotel Pfefferkorn, dort nehmen Sie die kleine Nebenstraße bergauf in den Ortsteil Ebra. Dort biegen Sie links ab und folgen dem beschilderten Winterwanderweg in den Wald. Sie überqueren die Hauptstraße und gehen weiter dem Flusslauf des Zürsbaches folgend entlang bis Sie über eine Überführung wieder die Hauptstraße queren und zum Biomasseheizwerk Zürs gelangen. Nun sind es nur noch wenige Meter bis ins Ortszentrum von Zürs am Arlberg.
Ca. 5,2 km, ca. 1:45 Stunden
Lech – Rud Alpe
Gerade von der Rud-Alpe genießt man im Winter einen magischen Blick auf das winterlich verschneite Omeshorn, die Berge in Zürs & das winterliche Lech mit der wunderschönen Kirche.
Für alle Nicht-Skifahrer führt von Lech ein herrlicher Winterwanderweg zur Rud-Alpe und weiter nach Oberlech. Die wunderschöne Aussicht & eine Einkehr in der Rud-Alpe oder in den zahlreichen Restaurants in Oberlech entschädigen für den steilen Anstieg. Wer es gemütlicher möchte, dem empfehlen wir die Winterwanderwege im Zugertal oder direkt in Oberlech, da der Weg besonders bei weichem Schnee durchaus anspruchsvoll ist. Von Oberlech geht es dann gemütlich wieder mit der Bergbahn Lech-Oberlech zurück ins Tal.
Ca. 20 Minuten
Von Lech zum Skyspace-Lech
Von Lech führt ein wunderschöner Winterwanderweg zur Kunstinstallation des weltweit bekannten Künstlers James Turrell.
Der traumhaft schöne Winterwanderweg führt Sie von Lech zum 2018 eröffneten Kunstprojekt von James Turrell in Oberlech. Der Skyspace-Lech ist eine begehbare Installation, die Besucher:innen aus aller Welt in ihren Bann zieht. Im Skyspace-Lech finden in regelmäßigen Abständen Führungen statt. Außerhalb der Führungen ist der Skyspace-Lech für Besucher:inen geöffnet und kann ohne Weiteres besichtigt werden. Die Kuppel ist allerdings nur bei trockener Witterung geöffnet.
Oberlech – Gaisbühel-Rundweg
Die Runde ist etwas abgeschiedener und führt über ein sonniges Plateau.
Von der Bushaltestelle Schlössle aus folgen Sie dem beschilderten Winterwanderweg rechts bergan. Sie erreichen schnell den Aussichtspunkt „Guggisköpfe“. Anschließend geht es vorbei an der Bergstation der Schloßkopfbahn und dem Schottenhof. Biegen Sie rechts ab Richtung „Tannegg“. Schon bald zweigt der Weg nochmals rechts ab und führt Sie zur Talstation der Weibermahd-Bahn. Von hier führt der Weg in gemütlichen An- und Abstiegen in einer Schleife über das Gaisbühelplateau. An der Gaisbühelalpe angelangt führt der Weg wieder retour zur Talstation der Weibermahd-Bahn. Von hier nehmen Sie den bereits bekannten Weg zurück Richtung Oberlech zur Bushaltestelle Schlössle oder genießen einen Kaffee auf einer der Sonnenterassen.
5,7 km, ca. 1:45 Stunden
Oberlech Runde
Eine sonnige Wanderung ins autofreie Oberlech, dem Sonnenbalkon des Arlbergs.
Der Winterspaziergang startet in Lech am Rüfiplatz. Wir überqueren die alte Holzbrücke biegen rechts ab und spazieren entlang des Lechs. Vorbei an den Skipisten, der Bergbahn Lech-Oberlech erreicht man den Weg nach Oberlech. Von weitem ist die Beschilderung des Wanderweges erkennbar. Links führt der Weg bergauf. Nach etwa 20 Minuten erreicht man Oberlech. Von hier geht es links weiter durch Oberlech bis zur Petersbodenbahn. Kurz danach zweigt der Weg links ab und es geht wieder bergab, Richtung Lech. Am Lechuferweg endet der Weg. Der Weg kann auch in umgekehrter Richtung absolviert werden.
Ca. 4 km, ca. 1:45 Stunden
Oberlech – Kriegeralpe
Wunderschöner Weg mit Rundumblick über Lech.
Von der Bergstation der Bergbahn Oberlech, folgen Sie dem Winterwanderweg rechts bergan. So gelangen Sie zum Weiler „Schlössle“ von hier geht es geradeaus zwischen den Häusern hindurch und weiter auf dem Winterwanderweg Richtung Aussichtspunkt Tannegg. Hier halten Sie sich links und wandern weiter bergauf vorbei an der Hütte „Der Wolf“ bis zur Kriegeralpe. Nach einer stärkenden Einkehr in einer der Hütten nehmen Sie den selben Weg wieder retour.
Ca. 3,4 km, ca. 1:30 Stunden
Höhenrundweg Rüfikopf
Dieser Höhenrundwanderweg befindet sich auf 2.350 Metern.
Mit der Rüfikopf Bergbahn geht es bergauf auf den Gipfel des Rüfikopf. Dort befindet sich eine Aussichtsplattform mit 360° Bergblick, das Panoramarestaurant und Kästle Ski-Museum. Den beschilderten Winterwanderweg folgend legen Sie etwa 2,7 Kilometer in der wunderschönen Alpenlandschaft zurück. Genießen Sie einen wundervollen Rundumblick auf 2.350 Meter Höhe.
Ca. 2,7 km, ca. 1:30 Stunden
Lech – Stubenbach Runde
Eine traumhafte Rundtour mit herrlichen Ausblicken.
Sie folgen dem Winterwanderweg Richtung Dorf flussabwärts. Bei der Bergbahn Oberlech nehmen Sie die Seitenstraße an der Kirche vorbei aufwärts, von hier folgen Sie dem beschilderten Wanderweg über weite Schneefelder bis zu einem kleinen Stall am Waldrand. Der Weg führt Sie nun in den Wald hinein. Im Ortsteil Stubenbach angekommen führt Sie der Weg auf aussichtsreichen Hängen um und durch diesen gemütlichen Weiler. Nach dem der Weg eine Schleife beschrieben hat, nehmen Sie den selben Weg wieder retour.
Ca. 3km, ca. 1:30 Stunden
Winterwandern in Lech am Arlberg